Adorf verfügt ab sofort über einen öffentlich zugänglichen Defibrillator, der am Glockenturm in der Ortsmitte installiert wurde. Das Gerät ist im Ernstfall für jede Bürgerin und jeden Bürger nutzbar und kann im Notfall Leben retten.
Die Anschaffung wurde möglich durch großzügige Spenden der Discoabend Adorf GbR, der Rosemarie-Göbel-Stiftung sowie aus Überschüssen aus dem Adventsnachmittag des Vereins Adorf 1120 e.V. und des Ortsbeirats. Ortsvorsteher Alex Kraus hat Angebote eingeholt und über die Freiwillige Feuerwehr 1883 Adorf e.V. wurde die Anschaffung organisiert. Die Gesamtkosten des Geräts beliefen sich auf rund 2.500 €. Ein Dank gilt auch der Gemeinde Diemelsee und dem Bauhof Diemelsee, die den Standort bereitgestellt und die Montage übernommen haben.
Die jährliche Wartung soll künftig über örtliche Vereine sowie durch Überschüsse von Festen ‒ wie dem Adventsnachmittag oder dem Dorffest „Der Dansenberg ruft“ ‒ finanziert werden.
Schulung und Infoveranstaltungen
Für alle Interessierten findet am 02.10.2025 um 11 Uhr eine Online-Einweisung zur Nutzung des Defibrillators statt. Wer teilnehmen möchte, kann eine E-Mail an dorffest@adorf1120.de senden, um den Zugangslink zu erhalten.
Warum ein Defibrillator wichtig ist
Ein Defibrillator ‒ kurz „AED“ (Automatisierter Externer Defibrillator) ‒ ist ein medizinisches Gerät, das bei einem plötzlichen Herzstillstand eingesetzt wird. Er analysiert automatisch den Herzrhythmus und gibt bei Bedarf einen Elektroschock ab, um das Herz wieder in einen lebensfähigen Rhythmus zu bringen. Die Bedienung ist einfach und sicher, da das Gerät Schritt für Schritt mit Sprachansagen durch die Anwendung führt. Auch Laien können ohne Vorkenntnisse helfen ‒ und gerade in den ersten Minuten nach einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Mit dem zentralen Standort am Glockenturm hat Adorf nun eine sinnvolle und lebensrettende Anschaffung, die im Notfall allen zugutekommt.
Hinweis
Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Adorf 1120 e.V. findet am 23.10.2025 um 20 Uhr bei Grafs statt. Dort geht es um Satzungsänderungen sowie eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge.

(v.l.n.r.) Ortsvorsteher Alex Kraus, Daniel Fieseler (Rosemarie-Göbel-Stiftung), Simon Schultze (Discoabend Adorf GbR), Jens Figge (Adorf 1120 e.V.), Michael König (Discoabend Adorf GbR) und Christian Pohlmann (Freiwillige Feuerwehr Adorf)
